Dieter Dohmen, Gründer der ElternHotline im Interview in „Die Rheinpfalz“
Zeitungsartikel (19.03.2021): „Die deutschen Strukturen passen nicht mehr“
Zur Digitalisierung von Schulen, dem Kita-Ausbau und der Corona Pandemie

Deutschland hinkt hinterher: komplizierte Verwaltungs- und Politikstrukturen und die verpasste Digitalisierung der Schulen sowie mangelnde Kitaplätze, erschweren die Lage in Deutschland, dies führt die aktuelle Corona Pandemie noch einmal deutlicher als je zuvor vor Augen. Immer wieder werden Bildungsprojekte wie „Schulen ans Netz“ oder der „Digitalpakt Schule“ angestoßen, verschwinden dann aber im Nichts oder werden nur halbherzig umgesetzt. Dieter Dohmen kritisiert diese „Schaufensterpolitik“ und fordert bessere Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen.
Der vollständige Artikel ist unter folgendem Link abrufbar (Achtung-Paywall): https://www.rheinpfalz.de/politik_artikel,-politikberater-die-deutschen-strukturen-passen-nicht-mehr-_arid,5181650.html?reduced=true
Veröffentlicht am
Themen
Artikel zum Thema
-
Wie weiter nach den Osterferien? – Teil 2: Abschlussprüfungen
Ein Überblick über die Regelungsvielfalt
-
Kitas und Schulen im Wechselbad
Update vom 9.4.2021 zu den aktuellen Regelungen
-
Wie weiter nach den Osterferien?
Teil 1 - Kitas und Schulen: auf oder zu?
-
Und jährlich grüßt das Murmeltier: Ostern im Teil-Lockdown – Teil 2:
Welche Regelungen gelten gerade?
-
Und jährlich grüßt das Murmeltier: Ostern im Teil-Lockdown
Es dürfte noch schlimmer kommen, wenn Kontakte nicht stark...
-
Abiturjahrgang 2021 – Sorgen um die Zukunft
Artikel des Forums Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (18.03.2021)